News

News



4.11.2025
Wir sind zurück von einem speziellen Abenteuer in Sizilien!
Capri Leone, ein Dorf an der Nordküste Siziliens, hatte den internationalen Kunstwettbewerb Capri Leone 23 Est - La Mappa dell’Arte ausgeschrieben: Vorschläge aus ganz Europa für Skulpturen und Wandgemälde an den Hausfassaden des Dorfzentrums wurden ausgewählt und im August im Rahmen eines großen Festes umgesetzt.
Ich selbst habe von dem Wettbewerb zu spät erfahren, um im August teilnehmen zu können. Dennoch habe ich ein Wandgemälde umsetzen dürfen. Meine Malwoche von 25. Oktober bis 1. November war ein Wiedersehen mit Freunden und voll von wunderbaren Begegnungen mit den unglaublich liebenswürdigen, großzügigen BewohnerInnen von Capri Leone.
Für mein Bild wurde ein spezielles Garagentor entlang des neu geschaffenen Kunst-Rundweges durch den Ort zugeteilt. Einen schöneren Arbeitsplatz hätte ich mir nicht wünschen können – direkt neben einem Obstgarten, umgeben vom Duft der Blumen und mediterranen Kräuter, überreichlich umsorgt mit Kaffee, Mandarinen und sizilianischen Köstlichkeiten, und voll von Gesprächen und gemeinsamem Lachen mit den Menschen, die hier wohnen und sich mit unfassbarer Geduld auf mein schrecklich schlechtes Italienisch eingelassen haben.
Vielen, vielen Dank an euch alle, und ganz besonders an Piero, Celeste und Ilenia, Salvatore und Rosa, Peppina und alle von der Bar an der Piazza inmitten von Capri Leone! Wir freuen uns sehr darauf, euch hoffentlich im August 2026 wiederzusehen.

We are back from a special adventure in Sicily!
Capri Leone, a village on the north coast of Sicily, had launched the international art competition Capri Leone 23 Est - La Mappa dell’Arte. Proposals from all over Europe for sculptures and murals on the house facades of the village centre were selected and implemented in August as part of a big festival.
I only learned about the competition too late to participate in August. Nevertheless, I was able to create a mural. My week of painting, from October 25th to November 1st, was a reunion with friends and full of wonderful encounters with the incredibly kind and generous residents of Capri Leone.
A special garage door along the newly created art trail through town was chosen for my picture. I couldn't have wished for a more beautiful workplace – right next to an orchard, surrounded by the scent of flowers and Mediterranean herbs, lavishly supplied with coffee, tangerines and Sicilian delicacies, and full of conversations and shared laughter with the people who live here and who, with incredible patience, put up with my terrible Italian.
Many, many thanks to all of you, and especially to Piero, Celeste and Ilenia, Salvatore and Rosa, Peppina and everyone at the bar on the Piazza in the heart of Capri Leone! We are very much looking forward to hopefully seeing you again in August 2026.


14.9.2025
Ich freue mich so, dass meine Installation „Silentium?“ aus der gerade zu Ende gegangenen Ausstellung „8 Milliarden“ in der art bv Berchtoldvilla noch ein drittes Leben bekommen hat. Meinen herzlichsten Dank an Norbert K. Hund von der Radiofabrik!

Hier geht es zur Sendung „Perlentaucher Nachtfahrt – Listening to You“ vom 12. September:
ab 01:11:10 wird die Ausstellung und Installation besprochen

Und hier der Link zum zugehörigen Blogartikel:

10.07.2025
Meine neue Installation "Silentium" in der art bv Berchtoldvilla

Leopold Kohr (1909 – 1994) war weltbekannter Philosoph, Mahner und Vorkämpfer für eine Welt, in der der Mensch das Maß der ihm zumutbaren Dinge sein darf.
Kohr war nach einem Hörsturz hörbeeinträchtigt. Der Dauerton, der in der Installation von seinem "Hörgerät" ausgeht, schwingt mit 2205 Hz und erzeugt als „Tinnitus der Erde“ in 6 Wochen Ausstellungsdauer genau 8 Milliarden Mal. Kohr, mit diesem Tinnitus im Ohr, mahnt zum Innehalten und zur Rückkehr zum menschlichen Maß.
Die das Portrait umgebende Stoffspirale mit meinen aufgedruckten „Dichteskizzen“ aus stark belebten Innenstädten steht für die menschliche Cochlea (Hörschnecke). Das Gewebe enthält auf 1,6 m Breite und 10 m Länge 34 Millionen Kreuzungspunkte. Wenn jeder dieser Kreuzungspunkte einen Menschen darstellt, müsste diese Stoffbahn 2,3 Kilometer lang sein, also etwa von der art bv Berchtoldvilla bis zur Stieglbrauerei, um auf dem Weg symbolisch alle 8 Milliarden Menschen zu passieren.
Zu sehen bis einschließlich 14. August 2025!

 

 

"8 MILLIARDEN - GEMEINSAM TRAGEN“
Für die große Stoffbahn wurde von Fa. Jordis in Salzburg hochwertiges, robustes Halbleinen mit meinen Skizzen bedruckt. Im Sinne der Nachhaltigkeit werden nach Ende der Ausstellung die Geschützen Werkstätten daraus signierte Kunst-Tragtaschen nähen.
1 TASCHE = 20 EURO
30% des Verkaufserlöses spende ich an die Clowndoctors.

 

 

Wenn Sie diese Aktion unterstützen wollen, tragen Sie sich bitte während der Ausstellungsdauer mit Ihren Kontaktdaten und Zahl der gewünschten Taschen in die Bestellliste ein, die neben meiner Installation aufliegt.
Sie können auch telefonisch unter +43/699/12046712 oder per email andrea.lacher-bryk@aon.at bestellen.
Sollten sehr viel mehr Taschen bestellt werden, als Stoff vorhanden ist, ist jederzeit ein Nachdruck möglich.
Ich kontaktiere Sie, sobald die Taschen fertig sind.
HERZLICHEN DANK !


Über mich

About me


Ich bin freischaffende Malerin, Karikaturistin und Biologin.

Unter allen malerischen Techniken bin ich vor allem der ungeheuren Lebendigkeit von Aquarell und Zeichnung verfallen. Diese setze ich nicht zuletzt für meine große Liebe, die politische Karikatur, ein.
Es gibt für mich nur wenige Ausdrucksmittel, mit denen man sich treffender zu all den Missständen in der Welt äußern könnte. Wenn ein Denkanstoß seinen Zweck erfüllt - also zum Denken anstößt, haben wir alle schon gewonnen.

I am a self-employed painter, caricaturist and biologist.
Among all the available techniques I am addicted to the incredible spirit innate to watercolour and drawing, which I put to good use when working in an area I love dearly, my political caricatures and cartoons.
There are only few means of expression which allow you to comment on the bad things in the world with more acuteness. If a thought-provoking impulse does just that - provoke thought - we all win.



Mitglied der Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs (art bv Berchtoldvilla) und Trägerin des Kunstförderpreises des Landes Salzburg 2021.
Member of the Austrian professional association of visual artists (art bv Berchtoldvilla) and winner of the 2021 Province of Salzburg art sponsorship award.
https://www.artbv-salzburg.com/